Die Kreismusikschule (KMS) Osterode ist in den letzten Wochen für ihre rund 150 Keyboardschüler einen neuen Weg gegangen. Ein Wettbewerb, der gänzlich über eingereichte Musikvideos der Teilnehmer ausgerichtet wurde, hat dem allgemeinen Unwillen sich noch mehr Arbeit in der Freizeit anzutun, entgegengewirkt. So durften sich die Teilnehmer zuhause und dann wenn sie ein Stück konnten, selber mit der Webcam, dem Handy oder eine Digicam aufnehmen. Diese Videos mussten bis zu einem bestimmten Termin eingereicht werden und wurden dann von einer unabhängigen Jury in Münster und Trossingen bewertet. Als Abschluss gab es ein Konzert mit Preisverleihung vor Ort, an dem die Preisträger dann nochmal live ihr Können mit Pflicht- oder Wahlstück beweisen konnten.
Geboten wurden der Jury teilweise auch sehr schön gestaltete Videos, also nicht nur die reinen Aufnahmen des Spielens, sondern "fertig produzierte" Musikvideos. Ein kreativer Nebeneffekt, der in Zeiten von Youtube und Co für die Darstellung seines eigenen Könnens immer wichtiger wird.
Gratulation an die Ausführenden dieses gelungenen Wettbewerbs und natürlich an alle die daran teilgenommen haben.